Seta Guetsoyan M.A. leitet seit 2019 das Figurentheater-Kolleg und die Rottstr5 Kunsthallen (mit Wolfram Lakaszus), ein Raum für Performance, Figurentheater sowie Medienkunst in Bochum.
Sie studierte Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete in unterschiedlichen Theater- und Kulturinstitutionen als Dramaturgin, Wissenschaftlerin und Produktionsmanagerin in einer Reihe unterschiedlicher Projekte (Theater der Welt, Schauspielhaus Bochum, Ruhrtriennale oder auch im Kulturhauptstadtteam der Stadt Herne).
Von 2012 bis 2018 leitete sie das Dokumentationszentrum des Deutschen Forms für Figurentheater und Puppenspielkunst und war als Produktionsleiterin des FIDENA Festivals tätig.
Wolfram Lakaszus ist Konzept- und Medienkünstler und weil er sich aus anderen beruflichen Zusammenhängen sehr gut mit Veränderungsprozessen in großen Unternehmen auskennt, lag es auf der Hand, 2019 als Change Agent mit in den Modernisierungsprozess des Figurentheater-Kollegs einzusteigen.
Als Medienkünstler kennt er sich mit allerlei technischen Verfahrensweisen, Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen aus. Er kann schwere Stahlteile zusammenschweißen, unter dem Mikroskop löten und spricht diverse Programmiersprachen. Er kann auch die 3D-Drucker des Kollegs und 3D-Brillen bedienen.
Als Berater und Coach kennt er sich auch mit Menschen und ihren Organisationen aus. Deshalb mischt er konzeptionell und integrierend in einigen kultur- und bildungpolitischen Vernetzungszusammenhängen mit.
Jan Schulten ist Experte in der Erstellung virtueller Audioproduktion und virtueller Erlebnisse in Unity - einer Programmierumgebung für interaktive 3D-Welten.
"Besonders die Erschaffung virtueller Welten mit eigenen Regeln und Anforderungen fasziniert mich. Aber auch die Arbeit und Recherche in neuen Medienformen gehört zu meiner täglichen Arbeit."
Florian Rzepkowski hat Medien und Geschichte an der Universität Osnabrück studiert.
Von 2009 bis 2011 arbeitete er als Regieassistent am Stadttheater Osnabrück und realisierte gleichzeitig seit 2009 freiberuflich diverse Videoprojektionen für Schauspiel- und Operproduktionen.
Von 2013 bis 2018 war er in der Geschäftsleitung des Theater Rampe, Stuttgart angestellt. Auf der Bühne entstanden innerhalb dieser Zeit mit ihm diverse performative Projekte in Stuttgart.
Seit der Spielzeit 2018/19 ist er für die konzeptionelle und künstlerische Erarbeitung des Gastspielplans, sowie für die Entwicklung der Eigen- und Koproduktionen beim Figurentheater Osnabrück verantwortlich.
Figurentheater-Kolleg Bochum
Hohe Eiche 27
44892 Bochum
0234-284080
info@figurentheater-kolleg.de
Das Figurentheater-Kolleg ist eine seit 1977 staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung und bietet Kurse der Beruflichen Bildung im Rahmen von Wochen- und Wochenendkursen, mehrwöchigen Projekten, Einzelkursen und Turnuskursen an.
Zertifiziert durch Gütesiegel Weiterbildung.
Träger ist der Verein zur Förderung des Figurentheater-Kollegs in Bochum e.V.
Figurentheater Alte Fuhrhalterei
Kleine Gildewart 9
49074 Osnabrück
0541-27257
info@figurentheater-osnabrueck.de
Das Figurentheater Osnabrück existiert seit 1989.
Es fungiert als Gastspieltheater einerseits für etablierte Gruppen der Region, welche eigenständig produzieren und die Ergebnisse in das Programm des Theaters einbringen dürfen und andererseits für überregionale Gruppen, die durch die künstlerische Leitung des Theaters ausgesucht und in den Spielplan konzeptuell integriert werden.
Zusätzlich bietet das Theater seit 2019 jungen überregionalen Künstler*innen die Möglichkeit durch Anschubfinanzierungen, Residenzen und Probenmöglichkeiten erste Stücke zu erarbeiten und hier zu produzieren. Die daraus resultierenden Arbeiten können im späteren Verlauf oftmals als Gastproduktionen wiedergewonnen werden.
Das Haus spielt drei bis fünf Vorstellungen wöchentlich, vornehmlich am Wochenende. Die Spielzeit dauert von September bis Juni. Die Veranstaltungen richten sich an ein Publikum ab zwei Jahren, an Kindergarten- und Grundschulkinder und Ältere. Die Stadt Osnabrück gewährt dem Figurentheater eine Betriebszuschussförderung, vom Land Niedersachsen bekommt das Theater derzeit eine Konzeptionsförderung. Innerhalb Osnabrücks und des Osnabrücker Landes ist das Figurentheater Osnabrück das einzige professionell agierenden Theaterhaus der Freien Szene. Schon allein deshalb ist der Erhalt für die Region immens wichtig. Das Hinterfragen der eigenen Arbeit spielt damit auch eine existenzsichernde Rolle und das Thema Generationenwechsel ist dabei im Figurentheater Osnabrück ein allgegenwärtiges. Es stellen sich Fragen nach den Möglichkeiten und den Grenzen, sowohl nach innen, als auch in Bezug auf das Publikum.
Figurentheater-Kolleg Bochum
Hohe Eiche 27
44892 Bochum
Telefon: 0234 - 28 40 80
Fax: 0234 - 32 43 745
info@figurentheater-kolleg.de
© 2022 Figurentheater-Kolleg
Wir wissen alles über Dich, sogar wie es in Deinem Ohr aussieht, aber wir speichern es nicht.